Zum Hauptinhalt springen

27. August 2025

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Neuwahl des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See am 05. November 2025

Halterner Ü60 wählen neuen Seniorenbeirat

Mit Datum 27.08.2025 hat die Stadtverwaltung den öffentlichen Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen herausgegeben. Ab sofort können sich also alle Interessenten bei der Stadtverwaltung als Kandidaten und Kandidatinnen bewerben. Das Ende der Einreichungsfrist ist der 17. September 2025.

Eine häufig gestellte Frage ist: was macht eigentlich ein Seniorenbeirat? Einen groben Überblick hinsichtlich der Zusammensetzung und wesentlicher Aktivitäten des aktuellen Seniorenbeirats in der Wahlperiode 2021-2025 gibt die Präsentation hier.   

Nach der Zulassung der Wahlvorschläge durch den Wahlausschuss erfolgt am 08. Oktober 2025 die öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge. Die Zustellung der Briefwahlunterlagen an alle Halterner Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre wird dann bis zum 15. Oktober 2025 abgeschlossen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zum Wahltag am 05. November 2025 bei der Stadt wieder eingegangen sein, da am 06. November 2025 die Ermittlung des Wahlergebnisses durch die Briefwahlvorstände vorgenommen wird.

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Seniorenbeirats ist für den 03. Dezember 2025 terminiert.

Die Pressemitteilung der Stadtverwaltung lesen Sie hier


20. August 2025

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Dritte Seniorenmesse auf dem Marktplatz der Stadt Haltern am See

Zufriedene Aussteller und Besucher der Halterner Seniorenmesse

Insgesamt 25 Aussteller unterschiedlichster Prägung boten Informationen, Dienstleistungen und Produkte an, die insbesondere ältere Menschen interessieren – z.B. hinsichtlich Mobilität, Sicherheit sowie Pflege- und Gesundheitsthemen. Die Beratungsleistung der Ausstellenden war neben der Möglichkeit zum Ausprobieren von Produkten das Hauptinteresse der Besucher. So konnte man sich einen guten Überblick über die Angebote verschaffen sowohl von heimischen Anbietern, aber auch von Unternehmen aus dem Umfeld, die in Haltern am See präsent sind.

Die insgesamt dritte Seniorenmesse des Seniorenbeirats zog viele Besucher an, die sich insbesondere positiv über das ausgeweitete Portfolio an Ausstellern äußerten. Aber auch die Aussteller zeigten den „Daumen nach oben“ hinsichtlich der Effektivität ihres Engagements auf der Seniorenmesse.

11. August 2025

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Rundfahrt älterer Menschen mit der „MÖWE“ auf dem Halterner Stausee

Kreuzfahrt-Gefühl für bedürftige Menschen im Rentenalter

Gut 100 Personen haben am 11. August 2025 die Rundfahrt mit dem elektrischen Fahrgastschiff „MÖWE“ um den Halterner Stausee bei herrlichem Wetter wirklich genossen. Der Seniorenbeirat (SBR) hatte mit Unterstützung der Stadtverwaltung alle Menschen im Rentenalter eingeladen, die beim Fachbereich Soziales registriert sind als Grundsicherungs- und Wohngeldempfänger. Bei kleinen herzhaften und süßen Köstlichkeiten sowie frischen Getränken fühlten sich die Fahrgäste des SBR erkennbar wohl. „Das Feedback schon auf der Fahrt war überwältigend positiv“, berichtet Rüdiger Haake, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See. „Und auch Tage danach habe ich Anrufe und E-Mails erhalten, in denen Fahrgäste einfach ihren Dank zum Ausdruck bringen wollten“.

Der Seniorenbeirat seinerseits bedankt sich herzlich nicht nur bei der Stadtverwaltung für die Kooperation beim Einladungsmanagement, sondern insbesondere auch bei den Stadtwerken Haltern am See als Betreiber des Fahrgastschiffs „MÖWE“, die alle Tickets kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Und nicht zuletzt beim Verein Lichtblick Seniorenhilfe in Münster, der für alle Catering-Kosten aufgekommen ist. „Ohne dieses großzügige Sponsoring hätten wir als SBR niemals dieses Angebot machen können“, zieht Haake das Fazit der nach 2023 inzwischen zweiten Senioren-Rundfahrt auf dem Stausee. 

24. Juli 2025

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Kostenlose Rollatoren-Checks vom 29. Juli bis 7. Oktober 2025

Elf kostenlose Rollatoren-Checks starten am 29. Juli 2025

Gegenüber dem Vorjahr ist das Angebot der kostenlosen Rollatoren-Checks des Seniorenbeirats Haltern am See (SBR) noch einmal erweitert worden. Zu den zehn Veranstaltungen in 2024 gesellt sich eine weitere im Jahr 2025 hinzu. Mit dem neuen Angebot im Franziskushaus am Krankenhaus ist im Innenstadtbereich eine weitere Möglichkeit geschaffen worden. Als technische Experten stehen wechselseitig Mitarbeiter der beiden heimischen Sanitätshäuser Borger und Lückenotto zur Verfügung, die die Überprüfung jeweils vornehmen.

Die Erfahrung der letzten fünf Jahre hat gezeigt, dass insbesondere Bremsen eingestellt oder instandgesetzt werden mussten. Aber auch Räder und Klappmechanismen von Rollatoren sollten regelmäßig überprüft werden, damit die unverzichtbaren Hilfsmittel wirklich sichere Begleiter im Alltag sind.


Alle Termine in der Übersicht:

Dienstag, 29. Juli 2025
09:30-12:00 Uhr
Altes Rathaus Haltern am See

Dienstag, 05. August 2025
09:00-12:00 Uhr
Auvictum Seniorenzentrum Kahrstege

Dienstag, 12. August 2025
09:00-12:00 Uhr
Alloheim Senioren-Residenz „Sythen am See“, OT Sythen

Dienstag, 19. August 2025
09:30-12:00 Uhr
Seniorenzentrum Lambertusstift, OT Lippramsdorf

Dienstag, 26. August 2025
10:00-12:00 Uhr
Kastanienhof, Tagespflege der Pflege im Quartier, OT Lavesum

Dienstag, 02. September 2025
10:00-12:00 Uhr
Pfarrheim, OT Hullern

Dienstag, 09. September 2025
09:00-12:00 Uhr
Altenwohnhaus St. Sixtus

Dienstag, 16. September 2025
10:00-12:00 Uhr
St. Norbert Haus, OT Flaesheim

Dienstag, 23. September 2025
09:00-12:00 Uhr
Altenwohnhaus St. Anna

Dienstag, 30. September 2025
10:00-12:00 Uhr
Caritasverband Ostvest, Sixtusstraße 39 (Franziskushaus)

Dienstag, 07. Oktober 2025
09:30-12:00 Uhr
Altes Rathaus Haltern am See

08. Oktober 2024

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Jahreszeiten Café des Seniorenbeirats am 08. Oktober 2024, 15 Uhr, im Ratssaal des Alten Rathauses

Rechtliche Betreuung: Hilfe in der Not

Die Herbst-Ausgabe des Jahreszeitencafés (JZC) des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) widmet sich einem Thema, das man eigentlich am liebsten gerne ignorieren würde: der rechtlichen Betreuung durch ehrenamtliche bzw. berufliche Betreuer. Betreuungspersonen werden erwachsenen Menschen vom Betreuungsgericht zur Seite gestellt, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage sind, ihre Rechte und finanziellen Angelegenheiten wahrzunehmen und keine Vorsorgevollmacht vorliegt.

Der SBR lädt wieder ein zu einer Kombination aus Sachinformation und gemütlichem Kaffeetrinken. Luana Wichert von der Betreuungsgerichtshilfe beim Kreis Recklinghausen wird in ihrem Vortrag zum Thema „Rechtliche Betreuung“ die Aufgaben und Grenzen ehrenamtlich sowie beruflich geführter Betreuungen aufzeigen.

10. August 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Erste Seniorentagung des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See am 22. September 2023

 Erste Seniorentagung des Seniorenbeirats Haltern am See

„Altwerden ist kein Kinderspiel“ – diese Binsenweisheit betrifft viele Menschen der Generation Ü60 in Haltern am See und bundesweit. Zur ersten Seniorentagung unter diesem Motto lädt der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See (SBR) in das Hotel Seehof am 22. September 2023 ein. In den drei Themenschwerpunkten „Wohnen im Alter“, „Altersarmut“ sowie „Digitalisierung und Älterwerden“ sollen durch Impulsvorträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis mit anschließenden Diskussionsforen praktische Hinweise und mögliche Problemlösungen erarbeitet werden.

Anmeldungen per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 02364 933-150.

01. August 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Start für die kostenlosen Rollatoren-Checks in Haltern am See

Kostenlose Rollatoren-Checks starten am 8. August 2023

Das Ergebnis der Vorjahre hat den Seniorenbeirat darin bestärkt, wieder zu Aktionstagen im August und September in der Innenstadt und in Ortsteilen einzuladen und das Angebot noch auszuweiten. Der Auftakt findet im Alten Rathaus am 08. August 2023 (09:30-12:00 Uhr) statt. Als technische Kooperationspartner für die gesamt sieben Veranstaltungen stehen wieder die heimischen Sanitätshäuser Lückenotto und Borger zur Verfügung.

Angebotserweiterung von sechs auf gesamt sieben Veranstaltungen

Mit der erstmaligen Veranstaltung im Pfarrheim in Hullern am 12. September wird das Angebot in den Ortsteilen erweitert. Damit kann der Seniorenbeirat seinen Beitrag zur Verkehrssicherheit und Mobilität primär älterer Menschen ausweiten.

Alle Termine in der Übersicht: 

Dienstag, 08. August 2023
09:30 -12:00 Uhr
Altes Rathaus Haltern am See 

Dienstag, 15. August 2023
09:00 -12:00 Uhr
Auvictum Seniorenzentrum Kahrstege 

Dienstag, 22. August 2023
09:00 - 12:00 Uhr
Alloheim Senioren-Residenz „Sythen am See“, OT Sythen

Dienstag, 29. August 2023
09:30 -12:00 Uhr
Seniorenzentrum Lambertusstift, OT Lippramsdorf 

Dienstag, 05. September 2023
10:00 - 12:00 Uhr
Kastanienhof, Tagespflege der Pflege im Quartier, OT Lavesum

Dienstag, 12. September 2023
10:00 - 12:00 Uhr
Pfarrheim, OT Hullern

Dienstag, 19. September 2023
09:30 -12:00 Uhr
Altes Rathaus Haltern am See

19. Juli 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema:  Bericht über Jahreszeiten Café Sommer 2023 des Seniorenbeirats

„Stürze im Alter sind nicht normal“   

Ältere Menschen empfinden Stürze häufig als einen unvermeidbaren und „natürlichen“ Prozess, den das Alter mit sich bringt. Dieser falschen Annahme ist Dr. Martin Presch, Chefarzt der Fachbereiche Innere Medizin und Medizin im Alter am St. Sixtus-Hospital in Haltern am See bei der Sommerausgabe des Jahreszeitencafés des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See entschieden entgegen getreten. „Stürze können häufig vermieden werden, wenn die Ursachen bekannt sind und behoben werden“, war er sich sicher.

02. Juli 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema:  Jahreszeiten Café des Seniorenbeirats am 11. Juli 2023, Ratssaal im Alten Rathaus

Stürze im Alter durch Prophylaxe verhindern

Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist es passiert. Brüche, Prellungen oder Verstauchungen – ein Sturz hat oft schwerwiegende Folgen. Vor allem im Alter kommt noch ein Faktor hinzu: die Angst vor einem Sturz. Und damit entsteht ein Teufelskreis. Wie Stürze vermieden werden können, wird Dr. Martin Presch, Chefarzt für die Bereiche Innere Medizin sowie Medizin im Alter des St. Sixtus-Hospitals in Haltern am See, beim Jahreszeitencafé am 11. Juli 2023 um 15 Uhr im Alten Rathaus erläutern.   

14. Juni.2023

Information des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Überreichung der Zertifikate für Jugendliche Seniorenbegleiter*innen  

Zertifikate als Jugendliche Seniorenbegleitung übergeben

Stadt Haltern am See kooperiert mit Familienbildungsstätte Dülmen

Unter Mitwirkung von Vorstandsmitgliedern des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) wurden am 14. Juni 2023 in einer kleinen Feierstunde im Alten Rathaus von der Stadt Haltern am See an vier junge Frauen und einen jungen Mann die Zertifikate als „Jugendlicher Seniorenbegleiter“ überreicht. Heike Hoppe, pädagogische Mitarbeiterin der Familienbildungsstätte Dülmen als Kooperationspartner der Stadt Haltern am See, Bürgermeister Andreas Stegemann und Rüdiger Haake, Vorsitzender des SBR, würdigten das Engagement und den Leistungswillen der Jugendlichen. Katharina Overkott, stv. Vorsitzende des SBR, überreichte als kleine Anerkennung ein Präsent des Seniorenbeirats.

17. Mai 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema:  Seniorenbeirat wählt neuen Vorstand zur „Halbzeit“

Rüdiger Haake zum neuen SBR-Vorsitzenden gewählt

Satzungsgemäß wählt der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See (SBR) zur Hälfte der Legislaturperiode die Leitungsfunktionen neu. Jürgen Chmielek, langjähriges Mitglied im SBR und bis dato Vorsitzender, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder an. Die SBR-Mitglieder wählten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Rüdiger Haake zum neuen Vorsitzenden. Sie bestätigten ebenso Antje Budesheim als stv. Vorsitzende und wählten Katharina Overkott als neue stv. Vorsitzende in den geschäftsführenden Vorstand. Marlies Stevermür wurde als Kassenwartin bestätigt.

22. März 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema:  Jahreszeitencafé Frühjahr 2023

Mobilitätshilfsmittel für Ältere – Jahreszeitencafé gibt Tipps

Bei älteren Menschen dienen „Mobilitäthilfsmittel“ besonders dazu, altersbedingt nachlassende Kondition oder auch Gleichgewichtsstörungen etc. entgegenzuwirken. Das Jahreszeitencafé am 11. April 2023 im Ratssaal des Alten Rathauses (15 Uhr) vermittelt Tipps, wie man aktuelle oder absehbare Alltagsprobleme mit Mobilitätshilfen mildern kann oder sich auch neue Horizonte z.B. in der Naherholung zugänglich macht. 

16. März 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema:  Bank am Annaberg auf Initiative des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See

Bank am Annaberg als Zwischenstopp für Fußgänger

Von älteren Bewohnerinnen darauf angesprochen, dass der steile Weg von der Dorstener Straße zur St.-Anna-Kapelle für Fußgänger sehr lang und anstrengend sei, hat der Seniorenbeirat eine Möglichkeit zum Ausruhen

zusammen mit der Stadtverwaltung geschaffen. Eine Bank auf halber Strecke gibt die Möglichkeit, wieder „Luft zu schnappen“.

19. Januar 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema:  Jahreszeitencafé Winter 2022/2023

Petra Völker vom Kreissportbund bringt Senioren in Bewegung

Ein Jahreszeiten-Café der besonderen Art präsentierte der Seniorenbeirat (SBR) unter dem Motto „Körper und Geist im Einklang“ mit Referentin Petra Völker. Die Geschäftsführerin des Kreissportbunds zeigte auf, wie wichtig Bewegung gerade im Alter ist, sowohl für das körperliche Wohlbefinden als auch für die Seele. Dabei kombinierte sie anschaulich Theorie und Praxis.

04. Januar 2023

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema:  Thema Jahreszeitencafé Winter 2022/2023

Körper und Geist im Einklang im Alter

Wer kennt ihn nicht – den sogenannten inneren Schweinehund? Gerade jetzt in der dunklen und kalten Jahreszeit fällt es vielen älteren Menschen schwer, ihre körperliche Konstitution aufrechtzuerhalten oder sogar zu verbessern. Daher lädt der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See (SBR) zum Jahreszeitencafé am 10. Januar 2023 um 15 Uhr in den Ratssaal des Alten Rathauses ein. Das Vortragsthema lautet „Körper & Geist im Einklang – bewusst und gesund älter werden“.

Petra Völker, Geschäftsführerin des Kreisportbunds Recklinghausen, wird als Referentin nicht nur theoretisch über die Möglichkeiten berichten, wie Menschen der Generation Ü60 ihre Lebensqualität verbessern können. Sie wird auch mit praktischen Übungen aufzeigen, dass die körperliche und geistige „Fitness“ in einem engen Zusammenhang stehen und einander bedingen.

13. Oktober 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Thema JahresZeiten Café Sommer 2022

Energiekostendiskussion: Volles Haus beim Jahreszeiten Café

Was kann ich tun gegen die Energiekostenexplosion? Diese Frage wurde beim letzten Jahreszeiten-Café 2022 des SBR beantwortet. Referentin Heike Pleiss, Architektin und Energieberaterin aus Haltern am See, arbeitete die Möglichkeiten zum Energiesparen und Investieren in nachhaltige Technologien für Mieterinnen und Besitzer von Immobilien heraus.

08. Oktober 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Thema JahresZeiten Café 11.10.2022

Energiekostenexplosion – und was ich dagegen tun kann

Eine zweistellige Inflationsrate und explodierende Energiekosten stellen viele ältere Menschen vor schier unlösbare finanzielle Probleme. Das Jahreszeiten Café (JZC) am 11. Oktober 2022 hilft dabei, zumindest im Bereich Energiekosten Einsparpotenziale zu identifizieren. Heike Pleiss, Architektin und Energieberaterin aus Haltern am See, gibt in ihrem Vortrag auch wertvolle Hinweise für Investitionen in moderne Technologien für Heizung und Warmwasser- sowie Stromerzeugung.

03. Oktober 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Bilanz der kostenlosen Rollatoren-Checks in Haltern am See (August bis Ende September 2022)

Mehr Technikprobleme bei Rollatoren

Zum Abschluss der Rollatoren-Checks des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) ist die Bedeutung der Veranstaltungsreihe noch einmal deutlich geworden: 12 % von 140 getesteten Rollatoren mussten als nicht mehr verkehrssicher – quasi als „Schrott-Rollatoren“ – eingestuft werden. Sie stellen für die Sicherheit ihrer Nutzer*innen damit ein starkes Sicherheitsrisiko dar. Das haben die Fachleute der beiden Sanitätshäuser in der Stadt als Kooperationspartner des SBR bei gesamt sechs Veranstaltungen in Haltern und einigen Ortsteilen festgestellt.

8. September 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Zwischenbilanz Rollatoren-Checks 2022

Zweite Runde der Rollatoren-Checks beginnt in Lavesum

Am Dienstag, 13.9.2022, wird die Kampagne des SBR bei der Tagespflege im Lavesumer Kastanienhof (10:00-12:00 Uhr) fortgesetzt, bevor nochmals im Alten Rathaus am 20. September 2022 (09:30-12:00 Uhr) die Gelegenheit besteht, Rollatoren einer Sicherheits- und Funktionsprüfung zu unterziehen. Eigentlich war dies als Abschlussveranstaltung geplant, aber die ursprünglich noch im August terminierte Veranstaltung im Lambertusstift (Lippramsdorf) musste Corona bedingt auf den 27. September 2022 (09:30-12:00 Uhr) verschoben werden.

09. August 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Rollatoren-Checks 2022

Auftakt zu kostenlosen Rollatoren-Checks am 16.8.2022

Bremsen, Räder und Klappmechanismen von Rollatoren sollten regelmäßig überprüft werden, damit sie sicher sind. Der Seniorenbeirat Haltern am See (SBR) lädt daher zu sechs Aktionstagen im August und September ein. Der Auftakt findet im Alten Rathaus am 16. August 2022 statt.

Alle Termine in der Übersicht: 

Dienstag, 16. August 2022

09:30 -12:00 Uhr
Altes Rathaus Haltern am See 

Dienstag, 23. August 2022

09:00 -12:00 Uhr
ASB Seniorenzentrum Kahrstege 

Dienstag, 30. August 2022

09:30 -12:00 Uhr
Seniorenzentrum Lambertusstift, OT Lippramsdorf 

Dienstag, 6. September 2022

09:00 - 12:00 Uhr
Alloheim Senioren-Residenz „Sythen am See“, OT Sythen

Dienstag, 13. September 2022

10:00 - 12:00 Uhr
Kastanienhof, Tagespflege der Pflege im Quartier, OT Lavesum

Dienstag, 20. September 2022

09:30 -12:00 Uhr
Altes Rathaus Haltern am Se

12. Juli 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Thema JahresZeiten Café Sommer 2022

Jahreszeiten Café des SBR: Erbe und Vollmachten rechtssicher regeln

Rund um den Themenkreis „vererben, verschenken und Vollmachten“ bauen sich gerade für ältere Menschen viele Fragen und Unsicherheiten auf, wenn es darum geht, rechtssicher die Zukunft zu gestalten. Der Seniorenbeirat Haltern am See (SBR) will mit dem Jahreszeiten Café am 12. Juli 2022 Seniorinnen und Senioren dabei helfen, die für sie richtigen Wege und Maßnahmen zu finden, wenn es z.B. um ihren Nachlass oder um eine Vollmacht geht. Der SBR lädt um 15 Uhr in den Ratssaal des Alten Rathauses in Haltern ein, wobei neben dem Sachthema auch der Klönschnack bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kommen wird.

6. April 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: JahresZeiten Café Frühling 2022

12. April 2022: JahresZeiten Café des SBR

„Endlich ist es wieder möglich, den Seniorinnen und Senioren in Haltern ein Jahreszeiten Café anzubieten“, freut sich Jürgen Chmielek, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR). „Am 12. April ist im Ratssaal des Alten Rathauses der zentrale Programmpunkt um 15 Uhr ein hoch aktuelles Thema: die grassierende Betrugsmasche mit Schockanrufen oder Angst machenden Botschaften z.B. auf WhatsApp oder per E-Mail“.

Kriminalhauptkommissar Frank Böttcher vom Polizeipräsidium Recklinghausen, Referent beim Jahreszeiten Café, weiß zu berichten, wie vorwiegend ältere Menschen um häufig hohe Summen betrogen werden und wie man sich davor schützen kann.

29. Januar 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Wohnsituation in Haltern am See

Baupolitik vergisst die Älteren und sozial Schwachen

Die Berichterstattung der Halterner Zeitung in den letzten Wochen über die Entwicklung neuer Baugebiete und -projekte in der Stadt hat eines deutlich gemacht: der Fokus von Politik und Verwaltung liegt auf jungen Familien und finanzkräftigen Bewohnern bzw. Neubürger*innen, die es nach Haltern zieht wegen der hohen Wohnqualität der Stadt. Dabei scheint die Lage von älteren Menschen, die häufig nicht zu den sog. „Besserverdienern“ gehören, weitgehend aus dem Blick geraten zu sein.

20. Januar 2022

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Verabschiedung der ehemaligen SBR-Mitglieder        

Verabschiedung der ehemaligen SBR-Mitglieder

Corona war schuld: Der aktuelle Seniorenbeirat (SBR) ist fast ein Jahr im Amt, da werden die ehemaligen SBR-Mitglieder im Rahmen eines Abendessens vom Bürgermeister und dem amtierenden Vorstand endlich offiziell verabschiedet. Jürgen Chmielek, Vorsitzender des aktuellen SBR, begrüßte die Gäste und hob dabei das hohe Engagement der ehemaligen SBR-Mitglieder für Verbesserungen der Lebensumstände älterer Bürger der Stadt hervor.

13. Dezember 2021

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Wahlen der Kreisarbeitsgemeinschaft der Seniorenbeiräte

KAG wählt neues Sprecher-Duo

In der Online-Sitzung der Kreisarbeitsgemeinschaft der Seniorenbeiräte (KAG) im Kreis Recklinghausen am 13.12.2021 wurde Jürgen Chmielek, Vorsitzender des Halterner Seniorenbeirats, als Teil des neuen Sprecher-Duos der KAG zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er vertritt zusätzlich die KAG im Arbeitskreis „Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)“ des Kreises Recklinghausen.

30. November 2021

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Weihnachtswunschbaum der Stadtbücherei

Seniorenbeirat unterstützt Weihnachtswunschbaum der Stadtbücherei

Auch in diesem Jahr ist die Bücherei, Lavesumer Str. 1g, mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Diesmal ist er ein Baum für erfüllbare Wünsche Halterner Seniorinnen und Senioren. Der Seniorenbeirat der Stadt Haltern unterstützt diese Aktion der Büchereileitung. Wünschende können von den Mitarbeiterinnen eine Papier-Weihnachtskugel erhalten, auf die sie ihre erfüllbaren Wunsch auf die Vorderseite schreiben. Die Innenseite enthält die Kontaktdaten für die Kontaktaufnahme (Name und Telefonnummer).

Halterner Bürger, die einen Wunsch erfüllen möchten, können eine Papier-Weihnachtskugel vom Weihnachtsbaum nehmen und sich mit dem Wünschenden in Verbindung setzen. Die Stadtbücherei und der Halterner Seniorenbeirat hoffen, dass die Aktion erfolgreich wird.

Die Aktion läuft von Dienstag, 30. November, bis Donnerstag, 23. Dezember 2021.

7. November 2021

Presseinformation des Seniorenbeirats und des Halterner Judo-Club 66 e.V. 
Thema: Judo-Club und Seniorenbeirat mit gemeinsamer Aktion zur Vorbereitung der Sturzprophylaxe

Schnupperkurs TAISO erfolgreich

Als sich die zuständige Arbeitsgruppe 5 des Halterner Seniorenbeirats erstmalig mit den Akteuren des Halterner Judo-Clubs trafen, stand zunächst die Frage im Raum: „Was ist denn eigentlich TAISO?“ Die Frage konnten Dieter Drees und Hans Gondzik schnell und präzise beantworten: „Taiso ist die vierte Form des Judosports, die vor mehr als 100 Jahren vom ‚Erfinder‘ des Judos, Prof. Jigoro Kano, eingeführt wurde. Taiso, mit vielen Elementen des Yogas und Tai-Chis, ist das kontaktlose Aufwärmtraining der Judoka vor Trainings und Kämpfen und gilt heute oft als separate Sportart“.

06. Oktober 2021

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Abschlussveranstaltung für die kostenlosen Rollatoren-Checks in Haltern am See

Seniorenbeirat zieht Bilanz: rund 240 Rollatoren-Checks

Der Seniorenbeirat Haltern am See hat sein Aktionsziel erreicht: seit dem Start im August bis zur Ab-schlussveranstaltung im Alten Rathaus am 5. Oktober 2021 wurden genau 238 Rollatoren kostenlos auf Funktion und Sicherheit geprüft. „Damit konnte ein Beitrag zur Verkehrssicherheit und Mobilität primär älterer Menschen geleistet werden. Ein guter Grund, die Aktionswochen in 2022 zu wiederholen“, freut sich Hans Kirschbaum, Sprecher des Organisationsteams des Seniorenbeirats, und dankt allen Beteiligten für Ihr Engagement

11. September 2021

Pressegespräch Halterner Zeitung in Kooperation mit der Polizei
Thema: Schockanrufe und Enkeltrick: „Next Generation“ soll Senioren schützen

Kinder, Enkel, Schutzpersonen schützen Oma und Opa vor Betrügern!

Unter diesem Motto steht eine Aktion der Polizeidirektion Recklinghausen, die der Seniorenbeirat unterstützt. 175.000 Euro, so hoch ist der Schaden eines Ehepaars aus dem Kreis Recklinghausen, weil es auf den Anruf eines falschen Polizisten eingegangen ist. Dieses Beispiel nannte Kriminalhauptkommissar Frank Böttcher bei der Vorstellung des „Next Generation-Konzepts“ gemeinsam mit dem Seniorenbeitrat Haltern am See. Es geht darum, Kinder und Enkel der älteren Generation dafür zu sensibilisieren, dass sie helfen können, ihre Eltern und Großeltern vor Betrügereien via Internet zu bewahren.

Der Flyer der Polizei steht hier zum Download bereit.

Technische Hilfe zur „Aussortierung“ von unliebsamen Anrufen

Mit einem sog. Telefonfilter bietet sich die Möglichkeit, unbekannte Anrufer quasi auszusperren. Bekannte Nummern aus Familie und Bekanntschaft passieren aber den Filter, so dass hier keine Einschränkungen zu befürchten sind. Ein Beispiel für diese technische Einrichtung finden Sie hier. 

10. August 2021

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Kostenlose Rollatorenüberprüfung in Haltern am See gestartet

Gelungener Start für den „Rolli-TÜV“ im Alten Rathaus

„Ich find das ganz toll, dass Sie das machen!“ Die 88-jährige Ida Mühlenbäumer aus Haltern hatte als erste den Weg in das Alte Rathaus zum „Rolli-TÜV“ des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) am 10. August gefunden. Sie war froh, dass nach der Corona-Pause in 2020 nun wieder die kostenlose Rollatorenprüfung möglich war, die sie zuletzt in 2018 wahrgenommen hatte. Die Veranstaltung war der Auftakt für eine ganze Serie von Terminen in den heimischen Altenwohnheimen und erstmals mit der Tagespflege im Kastanienhof in Lavesum, die in Zusammenarbeit mit den Sanitätshäusern Borger und Lückenotto aus Haltern durchgeführt wird.

29. Juli 2021

Stellungnahme des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Geld seniorengerecht angelegt

Geld seniorengerecht angelegt

209.000 Euro brachte Landesministerin Ina Scharrenbach als Fördermittel des Landes NRW mit nach Haltern für den barrierefreien Umbau von Innenstadtstraßen. Geld, das gut angelegt ist – nicht allein für Seniorinnen und Senioren. So sieht es auch der Seniorenbeirat der Stadt Haltern (SBR).
Vorsitzender Jürgen Chmielek sagt dazu: „Dass die Stadt das von der Landesregierung zur Verfügung gestellte Geld im Rahmen der Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) von 2019 nutzen wird, freut uns sehr. Immer mehr ältere Bürgerinnen und Bürger sind auf den Rollstuhl oder auf einen Rollator angewiesen“.

5. Juli 2021

Stellungnahme des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Ablehnung des Projekts „Buntes Wohnen“ durch die Ratsmehrheit

Wohnungspolitik: Generationen übergreifend denken

Der Seniorenbeirat (SBR) hat sich intensiv mit der Flächen- und Wohnungsbaupolitik in unserer Stadt auseinandergesetzt, das Mehrgenerationenkonzept der Initiative „Buntes Wohnen“ als eine Bereicherung für Haltern eingestuft und demzufolge auch unterstützt. „Umso mehr ist die Ablehnung des Grundstücksverkaufs an die Initiative durch die Fraktionen von CDU, WGH und FDP auf unser Unverständnis gestoßen“, kommentiert Jürgen Chmielek, Vorsitzender des SBR, die Entscheidung der Ratsmehrheit.

22.April 2021

Stellungnahme des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See
Thema: Flächenpolitik der Stadt Haltern am See

Flächenpolitik darf kein Alt gegen Jung sein

Die Flächen- und Wohnungsbaupolitik muss als Teil der Klima- und Umweltpolitik der Stadt Haltern am See verstanden werden – das hat die Studie vom Wilhelm Neurohr deutlich gemacht. Für den Seniorenbeirat ist in der öffentlichen Diskussion das Bild entstanden, dass „die Alten“ Nutznießer des Flächenraubbaus der vergangenen Jahrzehnte sind, während „die Jungen“ ein familiengerechtes, bezahlbares Wohnen nicht mehr realisieren können.

Die Studie von Wilhelm Neurohr zum Download.